![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
Die Präposition FÜR braucht immer den Kasus Akkusativ:
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
Die Präposition FÜR braucht immer den Kasus Akkusativ:
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
Das Personalpronomen im Akkusativ:
![]() |
Bildquelle |
Weitere Beispiele findest du auch hier:
![]() |
Bildquelle |
Weitere Erklärungen dazu findest du auch hier.:
Interaktive Übungen zum Datum findest du hier:
Du hast einen Freund, der Martin heißt. Das ist seine Familie:
Schreibe mir eine E-Mail über Martin und seine Familie:
Liebe Alicia,
wie geht es dir? Ich möchte dir etwas über meinen Freund Martin
und seine Familie erzählen...
Schicke mir den Text an meine E-Mail-Adresse.
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
müssen, können und wollen sind Modalverben:
![]() |
Bildquelle |
Interaktive Übungen dazu findest du hier: